Veranstaltungen zum Auslandsgeschäft
Zur Informations- und Kompetenzvermittlung der Unternehmen werden im Bereich International mit anderen IHKs in Bayern, bayerischen Repräsentanzen sowie den Auslandshandelskammern und anderen international tätigen Akteuren vielfältige Seminare organisiert. Fachspezifische Seminare vermitteln Informationen über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen sowie Trends im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich.
Rumänien & Bulgarien - Wachstum, Dynamik, Zukunft
Diskutieren Sie mit uns, wie Südosteuropa seine Rolle im europäischen Wirtschaftsraum neu definiert.
Mittwoch, 8. Oktober 2025 von 14:30 - 20:30 Uhr
Rumänien und Bulgarien wandeln sich zunehmend von kostengünstigen Produktionsstandorten zu leistungsstarken Zentren für Hochtechnologie und Innovation. Für bayerische Unternehmen eröffnen sich daraus neue Chancen – durch Partnerschaften, Investitionen oder den Zugang zu neuen Zielmärkten in Südosteuropa.
Seit dem Schengen-Beitritt Anfang 2025 haben sich die Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Geschäfte spürbar verbessert. Vereinfachte Logistikprozesse und freier Warenverkehr erhöhen die Attraktivität beider Länder als Standorte für Investition und Beschaffung.
Die Veranstaltung beleuchtet wirtschaftliche Potenziale, technologische Entwicklungen sowie geopolitische Dynamiken in der Schwarzmeerregion. Auf dem Programm stehen praxisnahe Impulse, Dialoge zu Standortbedingungen und konkrete Perspektiven für unternehmerisches Engagement. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung mit zentralen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie.
Die Anmeldung können Sie unter folgendem Link vornehmen.
Einstieg in die EUDR - Ihr Kompass durch die EU-Verordnung
Der verschobene Anwendungsbeginn der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (Verordnung (EU) 2023/1115), kurz EUDR, rückt näher. Ab dem 30. Dezember 2025 sind die neuen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette einzuhalten.
Sie fragen sich, ob Ihr Unternehmen von der neuen EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betroffen ist? Möchten Sie herausfinden, ob Sie relevante Erzeugnisse aus Holz, Kakao, Kautschuk, Kaffee, Ölpalme, Soja oder Rindern in die EU einführen, ausführen, bereitstellen oder in Verkehr bringen?
In unserem Webinar klären wir diese Fragen, welche Verpflichtungen sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben und wie Sie sich vorbereiten können.
Praxisnah und verständlich wird Ihnen Dr. Katrin Merhof, Beraterin beim Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte, die wichtigsten Grundlagen der EUDR vermitteln, die Unternehmen wissen müssen.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung können Sie unter folgenden Link vornehmen.
Josef Engleder
KontaktTelefon: 0851 507-283
E-Mail schreiben
Sascha Cavalieri
KontaktTelefon: 0851 507-451
E-Mail schreiben